

Kategorie
Essstäbchen
In Asien essen die Menschen mit Stäbchen, so wie wir mit Messer und Gabel essen. Das Essen mit Stäbchen verleiht den asiatischen Gerichten eine ganz andere Dimension und scheint auch besser zu schmecken. Brauchen Sie noch etwas Übung? Es gibt auch Aufsätze, mit denen Sie selbst kleine Reiskörner im Handumdrehen mit einem Stäbchen aufheben können.
Alle anzeigen
Beliebter Essstäbchen
Unterkategorien
Alle Essstäbchen
22 produkte gefunden in Essstäbchen
Essstäbchen kaufen:
Die Geschichte von Essstäbchen
Essstäbchen ist ein Essbesteck, besteht aus zwei gleiche lange Stäbchen und meisten aus Bambus, Plastik oder Edelstahl. Essstäbchen hält man zwischen Daumen und Zeigefinger.
Essstäbchen stammen ursprünglich aus China vor ca. 3500 Jahren. Bis heute verwendet die meisten Ländern in Asien das Essstäbchen als das Hauptbesteck. Ausnahme sind teil Thailand, Malaysia sowie die Indonesien, hier wird neben Essstäbchen Gabel und Löffel verwendet
Was soll man beim Kauf von Essstäbchen beachten?
Je nach Länder gibt es verschiedene Essstäbchen, sie unterscheiden sich meisten in der Länger. Deshalb sollst Du vor dem Kauf erkunden um dem passenden Essstäbchen für sich zu finden.
Kochstäbchen:
Das längste Stäbchen ist das Kochstäbchen, kann bist 50cm lang und hergestellt aus Bambus. Wie der Name schon sagte, man verwendet es zum Kochen. Ähnlich wie der Kochzange wird es zum wenden oder heben von Lebensmittel während des Kochen.
Chinesische Stäbchen:
Chinesisches Essstäbchen ist die meistverbreitete Art in Asien, es hat eine länge von ca. 25 cm. In China und andere südostasiatische Länder essen die Familie zusammen, hierbei werden die Gerichte in der Mitte des Tisches gestellt und mithilfe der Stäbchen nimmt man das Essen in der Reisschale. Da die Entfernung zwischen Person und Gericht unterschiedlich fern sind, braucht man ein passendes Essstäbchen.
Koreanische Stäbchen:
Koreanisches Essstäbchen besteht aus Edelstahl und wird mit Löffel serviert. Koreaner nehmen das Essen mit dem Essstäbchen zu sich jedoch essen tut man mit dem Löffel. In der Geschichte wurde das Essstäbchen des Dienstherrn aus Silber hergestellt, dadurch könnte man feststellen ob das Essen vergiftet, wenn das Essstäbchen sich färb, wurde.
Japanische Stäbchen:
Japanisches Essstäbchen, ähnlich wie bei koreanisches Essstäbchen, nur besteht es aus Bambus und nicht aus Edelstahl. In Japan werden die Gerichte einzeln portioniert und befindet vor dem Person. Deshalb ist die Länge wie bei chinesischen Essstäbchen unnötig.
Einweg-Stäbchen:
Einweg-Stäbchen findet man oft bei asiatischen Take-Away Gerichten, wie Sushi oder Nudeln-Box. Es besteht aus Bambus, am oberen Teil kleben es noch zusammen. Beim Essen bricht man es auseinander und kann wie normalen Essstäbchen verwendet werden. "