

Misses Mie & Mister Mie: Bio-Mie-Nudeln
Was macht diese Nudeln besonders? Alles beginnt mit der Basis: gute Zutaten, ohne Zusätze, die man nicht aussprechen kann. Die Gemüsevariante zum Beispiel: Sie wird mit Pulver aus Brokkoli, Karotte und Weißkohl hergestellt. Gerade genug, um eine schöne grüne Farbe und einen Hauch von erdigem Geschmack zu verleihen, ohne dominant zu sein. Perfekt in einer leichten Brühe, aber auch überraschend lecker in einem kalten Salat mit Sesamdressing.
Die meisten Varianten sind 100 % vegan und biologisch. Dies entspricht einer wachsenden Nachfrage: In Europa wuchs der Markt für vegane und pflanzliche Lebensmittel im Jahr 2023 um 22 % (Quelle: GFI Europe). Der weltweite Markt für Bio-Lebensmittel wird im Jahr 2025 auf 327 Milliarden Dollar geschätzt (Statista). Es ist also nicht nur lecker zu kochen, sondern auch klug.
Der Gründer, Le Thanh Nam, stammt aus Vietnam und zog im Alter von 18 Jahren nach Deutschland. Zuvor importierte die Marke Nudeln aus Asien, aber da Le Thanh Nam nach bester Qualität strebt, wurde die Produktion der Nudeln nach Deutschland verlegt. In der Nähe, um die Qualität jeder Variante zu gewährleisten: von Ramen-Nudeln bis zu Yakisoba-Nudeln.
Wer gerne mit Aufmerksamkeit kocht (ob für sich selbst, eine volle Kantine oder einen Kunden, der die besten Ramen der Stadt sucht), ist bei Misses Mie & Mister Mie an der richtigen Adresse!


Spicy ist gekommen, um zu bleiben: Vier scharfe Neuankömmlinge
Scharfes Essen hat längst seinen Platz in der asiatischen Küche erobert, aber in den letzten Jahren sehen wir – wie du sicherlich auch weißt – eine Verschiebung auf dem Markt. Spicy ist kein Nischenprodukt mehr, es ist Mainstream geworden! Auf TikTok gehen Challenges mit feurigen Nudeln viral, und laut NielsenIQ suchen 37 % der Millennials bewusst nach scharfen Geschmacksrichtungen. Ob du nun Restaurantgäste bedienst, Kunden in einem Asia-Shop überraschst oder selbst ein Draufgänger bist: Spicy ist gekommen, um zu bleiben!
In unserem Sortiment findest du jetzt vier neue scharfe Spitzenprodukte. Die Firebull Bratnudeln Rindfleisch Carbo kombinieren Cremigkeit mit intensiver Schärfe: eine Kombination, die überraschend gut funktioniert und bei zahlreichen Social-Media-Ikonen äußerst beliebt ist. Die klassischen Firebull Bratnudeln Rindfleisch sind unkompliziertes, scharfes Comfort Food: dick, zäh und voller Umami.
Für diejenigen, die wirklich mutig sind, gibt es die Paldo Teumsae Ramyun aus Südkorea: berüchtigt scharf, aber mit einem tiefen Brühegeschmack, der anhält. Für die Liebhaber von Schärfe, die wirklich etwas Neues ausprobieren möchten, gibt es die Flying Goose Sriracha mit Soju-Geschmack. Eine scharfe Sauce mit fruchtiger Note, die perfekt zu Korean Fried Chicken oder Loaded Fries passt.
Scharf verkauft sich, fordert heraus und bleibt im Gedächtnis: genau das, was du in einem Produkt mit Charakter suchst.
Zu scharf? So milderst du es (ohne auf Geschmack zu verzichten)
Nicht jeder hat die gleiche Toleranz gegenüber Schärfe. Glücklicherweise gibt es ein paar einfache Tricks, mit denen du scharfe Nudeln im Handumdrehen milder machen kannst. Für diejenigen, die ohne Tränen genießen möchten:
Milchprodukte hinzufügen: Ein Schuss Milch, ein Löffel Frischkäse oder geriebener Käse wirken kühlend und machen scharfe Saucen cremiger. Besonders bei Firebull Carbo funktioniert das perfekt.
Sauerrahm oder Joghurt: Ein klassischer Tipp aus der indischen Küche. Es neutralisiert Capsaicin (die Substanz, die Schärfe verursacht) und bringt Balance.
Nicht das gesamte Gewürzpäckchen verwenden: Klingt einfach, aber du musst nicht alles verwenden! Beginne mit der Hälfte, probiere und entscheide dann, wie viel Schärfe du verträgst.
Mit zusätzlichen Nudeln oder Reis mischen: Verdünne die Schärfe, indem du eine zusätzliche Portion Kohlenhydrate hinzufügst. Funktioniert gut, wenn du für mehrere Personen mit unterschiedlichen Geschmäckern kochst.


JubJub Nudeln: die kalorienarme Instant-Nudel
Es ist selten, dass eine Instant-Nudel so viele Eigenschaften vereint: authentischer thailändischer Geschmack, schnell zubereitet, leicht verdaulich und für nahezu jede Diät geeignet. Aber JubJub Noodle schafft das – und wie!
Die Nudeln basieren auf Guay Jub, einem beliebten Streetfood-Gericht mit Reisnudeln aus Ubon Ratchathani (Nordost-Thailand). Anders als bei der vietnamesischen Nudelvariante sind die Reisnudeln hier etwas dicker, abgerundet und leicht klebrig: perfekt für eine Brühe, die sich beim Kochen langsam entwickelt. JubJub wurde als Ernährungsinnovation von thailändischen Forschern entwickelt und gewann damit mehrere Food-Innovation-Wettbewerbe in Asien. Die Geschmacksrichtungen basieren auf traditionellen thailändischen Streetfood-Rezepten wie Tom Yum, Pad Thai und Thai Boat Noodles.
Während die meisten Instant-Nudeln frittiert werden (oft mit mehr als 450 kcal pro Portion), entscheidet sich JubJub für eine gefriergetrocknete Zubereitung. Dadurch bleiben die Aromen rein, die Struktur luftig und die Kalorienzahl auffallend niedrig mit etwa 235 kcal pro Portion. Praktisch für bewusste Esser, die keine Kompromisse beim Geschmack eingehen möchten.
Die Nudeln sind zudem glutenfrei, vegan (außer Pad Thai) und Halal-zertifiziert. Die Reisnudeln selbst sind weich, kleben nicht zusammen und saugen genau die richtige Menge Brühe auf für das klassische „Schlürferlebnis“.
JubJub Noodle ist ein modernes Basisprodukt mit traditioneller Seele und daher einen Versuch wert!


Hello Panda: kleine Kekse, große Anziehungskraft
Seit 1979 erobert Hello Panda die Welt – von den Regalen in Tokio bis zu Snack-Ecken in New York, Paris und inzwischen auch bei uns. Was als fröhliche Leckerei aus Japan begann, hat sich zu einer der bekanntesten asiatischen Keksmarken weltweit entwickelt. Und das ist kein Zufall: Diese knusprigen Kekse mit weicher Füllung sind verspielt, erkennbar und überraschend lecker.
Bei uns findest du jetzt fünf Varianten von Hello Panda: mit Füllungen aus Schokolade, Milch, Erdbeere, Karamell und einem dunklen Kakaokeks mit Schokoladenfüllung. Jeder Geschmack ist anders, aber sie teilen dieselbe unwiderstehliche Balance zwischen Keks und cremigem Inneren. Die Verpackungen sind bunt, die Portionen praktisch, und die Panda-Charaktere auf jedem Keks machen sie genauso unterhaltsam zum Teilen wie zum Selbstessen.
Mit durchschnittlich 130–160 kcal pro Portion, ohne künstliche Farbstoffe, passen sie perfekt in den heutigen Snackmoment. Und wusstest du, dass erkennbare süße Geschmacksrichtungen wie Schokolade und Erdbeere das Belohnungssystem in deinem Gehirn aktivieren? Genau deshalb bleiben Snacks wie Hello Panda so im Gedächtnis: leckere, vertraute Geschmacksrichtungen ohne Schuldgefühle.
Ob du sie nun verkaufst, verteilst oder einfach selbst genießt: Hello Panda ist niedlich, schnell und unwiderstehlich.


Hello Pho Wok: der vietnamesische Klassiker mit modernem Streetfood-Twist
Pho kennst du vielleicht als duftende, klare Suppe voller frischer Kräuter und Reisnudeln. Aber wer schon einmal in Vietnam war, weiß, dass es auch eine Streetfood-Variante gibt, die mindestens genauso beliebt ist: Pho Xào. Keine Suppe, sondern gebratene Reisnudeln mit Sauce, Kräutern und Biss. Hello Pho Wok bringt diese Version jetzt ins Instant-Nudel-Regal. Und das ist eine gute Nachricht für alle, die Geschmack, Schnelligkeit und Bequemlichkeit suchen.
Laut Marktforschung von Technomic stieg die Anzahl der Pho-Gerichte auf internationalen Speisekarten zwischen 2019 und 2023 um über 50 %. In den USA ist Pho im Jahr 2024 das drittmeistbestellte asiatische Gericht über Uber Eats, nach Sushi und Ramen. Auch in Deutschland hat sich die Anzahl der Restaurants mit Pho auf der Speisekarte in den letzten fünf Jahren verdoppelt. TikTok- und YouTube-Trends rund um #phobowl und #instantpho bestätigen: Pho ist im Trend und beliebt.
In nur 4 Minuten hast du eine duftende, würzige Nudel-Bowl auf dem Tisch. Die Varianten reichen von Huhn, Rind bis Zwiebel-Knoblauch. Alle haben eines gemeinsam: Sie bestehen aus Reisnudeln und sind daher von Natur aus glutenfrei. Da die Nudeln nicht frittiert sind, enthalten sie bis zu 35 % weniger Fett als klassische Instant-Nudeln. Mit durchschnittlich etwa 315 kcal pro Portion ist Hello Pho Wok leichter, aber keineswegs weniger geschmackvoll.
Ob du nun ein vielbeschäftigter Student bist, eine schnelle Mittagspause auf der Arbeit suchst oder ein Streetfood-Liebhaber bist, der gerne neue Geschmacksrichtungen entdeckt: Hello Pho Wok passt sich deinem Moment an. Verwende es als Basis für eine größere Mahlzeit mit zusätzlichem Gemüse und Proteinen oder genieße es pur und praktisch unterwegs. Dieser Underdog im Nudelregal bietet maximale Flexibilität mit minimalem Aufwand. Und das schmeckt man.
